Fast ausverkauft: Komm zum nächsten scale up Bootcamp
Green IT X scale up

Vom organisatorischen Chaos zur Klarheit im Unternehmen

Durch die Zusammenarbeit mit scale up schafft es das Führungsteam der Green IT, mehr am Unternehmen statt im Unternehmen zu arbeiten, klare Rollen aufzubauen und die Unternehmenskultur zu stärken.

Green IT Alexander Jauns Erfolgsgeschichte scale up

Die Ausgangssituation der Green IT: „Wirtschaftlich blendend, aber organisatorisch dramatisch

Green IT hat sich zur Aufgabe gemacht, IT Hardware einen längeren Lebenszyklus zu geben. Das heißt, entweder refurbished Hardware zu verkaufen oder im IT-Remarketing über die zertifizierte Datenlöschung der IT-Hardware einen dritten, vierten Lebenszyklus zu ermöglichen. 

Bevor GreenIT mit scale up zusammenarbeitete, waren sie zwar in einer wirtschaftlich sehr guten Lage, allerdings standen sie mit ihrem Unternehmen organisatorisch vor jeder Menge Wachstumsschmerzen. Mit ihrem Geschäftsmodell sind sie zwar sehr schnell gewachsen, allerdings fehlte ihnen die Struktur im Unternehmen.  

Das Unternehmen hatte die kritische Schwelle von 50 Mitarbeitenden überschritten und für sich festgestellt: Sie müssen grundsätzlich etwas daran ändern, wie sie im Unternehmen arbeiten. Ein besonders wichtiger Punkt dabei: Der Aufbau einer zweiten Führungsebene. 

Über eine persönliche Weiterempfehlung wurde Green IT Ende 2022 auf scale up aufmerksam. Überzeugt hat sie am scale up Framework vor allem die praxisorientierten Tools und die persönliche Begleitung durch einen Coach. 

“Wir haben einen guten Partner gesucht, der uns begleitet. Und den habe ich mit unserem Coach Nico gefunden.” 

Alexander Jauns, Gründer und Geschäftsführer Green IT 
Das Team der Green IT

Wie scale up Coach Nico Green IT bei ihrem Unternehmenswachstum unterstützt 

Nico Reis, Senior Coach bei scale up, konnte dem Team helfen, mehr Klarheit in ihre Organisation zu bringen. Den Aufbau einer zweiten Führungsebene konnten sie gemeinsam erreichen, indem sie starke A-Player im Unternehmen identifiziert und aufgebaut haben. Ebenfalls konnten sie neue Talente, die gut zu den Core Values von Green IT passen, ins Unternehmen bringen, und so ein leistungsfähiges Team aufbauen, das gut zusammenarbeiten kann. 

Das Führungsteam der Green IT trifft sich seit Start der Zusammenarbeit im Inhouse-Programm einmal im Quartal mit scale up Coach Nico, plant gemeinsam das bevorstehende Quartal und bespricht die akutesten Herausforderungen. Dazu kommen monatliche Einzelcoachings, in denen Nico mit einzelnen Personen aus dem Team auf individuelle Fragestellungen eingeht. 

“Die Herausforderung, die wir generell bei uns im Führungsteam haben, ist, dass wir sehr charakterstarke und sehr unterschiedliche Personen im Team haben. Für Nico ist die Herausforderung nicht nur, einen sehr dynamischen CEO unter Kontrolle zu bringen, bzw. all die Gedanken, die die Alex zu unserer Zukunft und zu unserem operativen Business hat, so zu zentrieren, dass sie gut diskutabel sind und dass wir unsere einzelnen Schlüsse daraus ziehen können. Sondern auch jeden Einzelnen dabei zu berücksichtigen und die Diskussionen aber nicht ausufern zu lassen. Nico ist der Deckel für uns als Topf, weil er in der Lage ist, auf jeden einzelnen mit dem richtigen Maß an Theorie und Praxis einzugehen.” 

Sven Petersen, Director Operations & Finance Green IT

An Nico schätzt CEO Alexander Jauns außerdem besonders, dass ihr Coach Nico die Ruhe und Zuversicht bewahrt, selbst wenn es zu Reibungen im Team kommt.  

“Die Zusammenarbeit mit unserem Coach läuft hervorragend. Sie ist herausfordernd für ihn und für uns. Ich würde keinen anderen Coach wollen, weil er lässt uns so sein, wie wir sind und treibt uns dann doch öfters an, wenn wir dann auch mal schon resigniert haben.” 

Alexander Jauns, Gründer und Geschäftsführer Green IT

Die größten Durchbrüche: Core Values für eine starke Unternehmenskultur und OJRs für Rollenklarheit

Besonders der Fokus auf das Thema PEOPLE aus dem scale up Framework hat zum Erfolg von Green IT beigetragen, insbesondere das Tool der Core Values.  

Die Core Values sind die entscheidende Grundlage für skalierende Unternehmen. Sie helfen dabei, ganz klar zu definieren, wie das Unternehmen tickt, welche Prinzipien gelebt werden, wer zum Unternehmen passt und wer nicht. Mit starken Core Values fällt es viel leichter, ein starkes Team aufzustellen, und neue Leute zu begeistern, die optimal zum Unternehmen passen. 

Aber das Team ist sich auch einig: Bei scale up geht es nicht um ein Tool an sich, sondern das Zusammenspiel der Tools im Framework. Und diese vielen einzelnen Tools im Unternehmen zu etablieren, fällt stark wachsenden Unternehmen wie Green IT nicht einfach: Die Implementierung eines Frameworks ist die Veränderung vieler Gewohnheiten im eigenen Unternehmen, die sich über lange Zeit etabliert haben. Ein Beispiel dafür ist das Einführen von OJRs statt Jobbeschreibungen: 

“Die größten Durchbrüche waren mit dem Tool OJR, also Objective Job Results. Wir haben erkannt, dass wir für jede Person, die in der Unternehmung ist, eine Rolle, in der drinsteht, was die wichtigsten Aufgaben und Job Results sind in dieser Rolle. Wir haben angefangen zu wechseln von der Ansicht ‘Wir beschreiben einen Job für eine bestimmte Person” hin zu ‘Wir definieren eine Rolle, die wir als Unternehmen brauchen.’ Das ist so diese wichtige Veränderung im Mindset, die hinter dem Tool OJRs steckt. Und das ist eigentlich so das, was mir spontan einfällt als unser stärkstes Tool, das wir auch, den wir auch am meisten Zeit bisher geschenkt haben.” 

Sebastian Wiedemann, Director Sales & Business Development Green IT

Die größte Veränderung: Mehr am statt im Unternehmen arbeiten 

Green IT konnte nicht nur eine zweite Führungsebene aufbauen und die Unternehmenskultur stärken, sondern sie haben auch gelernt, was es bedeutet, mehr an den “richtigen” Themen im Unternehmen zu arbeiten. Zuvor waren sie vor allem darauf fokussiert, Ergebnisse zu erzielen, die wirtschaftlich messbar waren. Jetzt arbeitet Green IT mehr am Unternehmen statt im Unternehmen, wodurch sie nachhaltig skalieren können. 

Auf der Reise mit scale up hat sich eine Menge für das Team verändert: Die Diskussionskultur, die methodische Betrachtung auf bestimmte Problemstellungen, der Dialog im Team, aber auch die Art und Weise, wie sie ihre Kommunikation in der Unternehmung angehen, und der Blick in die Zukunft: Wie viel Einfluss hat eine strategische Planung auf die Operative? Damit haben sich viele neue Blickwinke ergeben, die der Green IT in der Zukunft weiterhelfen werden. 

Raus aus der Startup-Phase, rein in die Scaleup-Phase 

Macht scale up für jedes Unternehmen Sinn? Das Team von Green IT ist sich einig: Die Zusammenarbeit mit scale up macht besonders Sinn, wenn eine bestimmte Unternehmensgröße und Mitarbeiteranzahl erreicht ist.  

“Die Situation, wann es Sinn macht, mit scale up zu arbeiten, ist, wenn das Unternehmen eine kritische Mitarbeiterzahl, also eine kritische Größe erreicht hat. Bei uns waren das circa 50 Mitarbeiter. Und an der Stelle haben wir einfach gemerkt: Wir müssen grundlegend was ändern, wir müssen anders arbeiten. Wir reichen die Leute nicht mehr. Und dann braucht es einfach Strukturen, die nicht den Strukturen eines Konzerns gleichen. Und diese passenden Strukturen liefert scale up mit den Tools und mit dem Framework, das dahintersteckt.” 

Sebastian Wiedemann, Director Sales & Business Development

Das sagt Coach Nico zur Entwicklung von Green IT

„Mein Wunsch an das Team von Green IT wäre wirklich, dass sie mutig und kühn den Weg weiter beschreiten, den sie begonnen haben zu gehen. Dass sie weiterhin mutig in Konflikte reingehen und Konflikte aushalten. Dass sie merken, wenn die Basis, das Vertrauen, stimmt, man wunderbar auch streiten kann in einem Führungsteam. Wenn man kontroverse Meinungen zulässt, kann ganz viel Macht und wertvoller Input in dieser Polarität liegen, wodurch man auf immens hohe Ziele schießen kann. „

Nico Reis, scale up Coach bei Green IT

Nicolas Reis, scale up Coach bei Green IT

Wie schaffst du es, dein Unternehmen schnell und nachhaltig zu skalieren?

Dafür musst du das Rad nicht neu erfinden!

Schicke uns deine Anfrage über dieses Formular, wir werden uns zeitnah bei dir melden und einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren. 

Dort hast du die Möglichkeit, ganz unverbindlich mit einem unserer Gründer oder Coaches zu sprechen und mehr darüber zu erfahren, wie wir dir ganz konkret bei deinen unternehmerischen Herausforderungen helfen können.