Fast ausverkauft: Komm zum nächsten scale up Bootcamp

scale up Blog

Hier teilen wir unsere besten scale up Tipps und Hacks, damit du dein Unternehmen erfolgreicher skalieren kannst.

MasterClass scaleup
Was willst du in 10 Jahren in deinem Unternehmen erreicht haben? Entwickle dein Big Hairy Audacious Goal (BHAG)

Ein BHAG (Big Hairy Audacious Goal) ist euer langfristiges Unternehmensziel, das weit in der Zukunft liegt – mindestens 10 Jahre. Es ist so ambitioniert und scheinbar unerreichbar, dass das Team zunächst keine klare Vorstellung hat, wie es verwirklicht werden kann.
Doch anstatt demotivierend zu sein, motiviert ein BHAG dazu, neue Wege zu finden und die eigene Kreativität voll auszuschöpfen.

Weiterlesen
3 Jahre, 1 Ziel: So erreichst du mit dem 3HAG deine Unternehmensvision

Bist du bereit, deine Unternehmensstrategie in die Umsetzung zu bringen und die nächsten drei Jahre strategisch und effizient zu planen? In unserer heutigen dynamischen VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) sind langfristige Pläne oft nur wilde Spekulationen. Doch es gibt ein Werkzeug, das dir hilft, klare, erreichbare und umsetzbare Ziele zu setzen: das 3HAG.

Weiterlesen
konstantin schimert tim beier scaleup workshop
Vom Start-up zum Scale-up – Was steckt dahinter? 

In der Start-up Welt wird immer davon geträumt, möglichst schnell den Schritt vom Start-up zum Scale-up zu schaffen. Aber was macht ein Scale-up aus? Worin liegt der Unterschied zwischen einen Start-up und einem Scale-up? Welches sind die größten Herausforderungen beim Wachstum eines Unternehmens?

Weiterlesen
scaleup ojr
Was sind OJRs?

OJRs steht für Objectives & Job Results. Was versteht man darunter und was haben sie mit Mitarbeiterzufriedenheit zu tun?

Weiterlesen
nikolai workshop scaleup
OKR Fehler

Nicht jedes Team, das sich für die Einführung von OKRs entscheidet, wird damit auch Erfolg haben. Worauf müssen Unternehmen achten und warum scheitern gerade die ersten OKRs so oft?

Weiterlesen
ralph okr scaleup
Die 5 größten Mythen über OKRs 

OKR (Objectives and Key Results) ist eine erfolgreiche Management Methode, welche die Ziele des Unternehmens mit den Zielen von Teams und Mitarbeitenden vereinen. Viele Unternehmen scheitern jedoch bei der Umsetzung ihrer ersten OKRs. Was der Grund dafür ist und welche Mythen es über OKRs gibt, erfahrt ihr hier in unserem Beitrag.

Weiterlesen
Headfound Inhouse scaleup
Der scale up Growth Canvas

Eine Unternehmensstrategie ist nichts statisches, sondern etwas lebendiges. Sie muss sich an die aktuellen Herausforderungen anpassen und agil sein, um das Überleben des Unternehmens zu sichern. Erfahre in unserem Beitrag, warum eine agile Unternehmensstrategie so wichtig ist und wie man diese herausarbeitet.

Weiterlesen
ralph scaleup
OKRs vs. KPIs

OKRs vs. KPIs – Worin liegt überhaupt der Unterschied? Braucht man beides oder reicht es aus, mit einem von beidem zu arbeiten? In diesem Beitrag gehen wir auf den Unterschied und die Gemeinsamkeiten von OKRs und KPIs ein.

Weiterlesen
nikolai scaleup
Welche Bedeutung haben OKRs?

Objectives and Key Results (OKRs) sind ein wesentlicher Bestandteil für ein erfolgreiches Scale-up. Aber worauf kommt es dabei an und wie findet man die richtigen OKRs? Erfahre in unserem Beitrag, was unter OKRs verstanden wird und warum sie so wichtig für den Erfolg eines Unternehmens sind.

Weiterlesen
Bearpaw scaleup Konstantin workshop
OKRs für mehr Fokussierung im Unternehmen

Unternehmen mit zu vielen Prioritäten haben letztlich gar keine Prioritäten. Ihnen droht, im Leerlauf zu fahren und nichts von Bedeutung zu erreichen. Die klare Fokussierung auf eine einzelne Priorität schafft dagegen Klarheit und gibt dem ganzen Unternehmen Kraft. Dieser Beitrag ist ein Deep Dive zum Kapitel Execution aus unserem Buch Scaling Up. In unserem Beitrag gehen wir darauf ein, wie du den richtigen Fokus findest und wie du ihn nicht mehr aus den Augen verlierst.

Weiterlesen
Headfound Inhouse scaleup
Erhöhe deinen Cash-Flow, damit Wachstum kein Geld verschlingt

Viele Manager:innen wachstumsstarker Unternehmen ignorieren diese Erkenntnis und die Wichtigkeit des eigenen Cash-Flows. Sie schauen mehr auf Umsätze und Gewinne. Und wenn sie ihre monatlichen Finanzberichte erhalten, ist darin eine Aufstellung des Cash-Flows entweder gar nicht enthalten oder sie wird einfach nicht beachtet. Doch wie bekommt man seinen eigenen Cash-Flow gut in den Griff?

Weiterlesen

Mach's wie 1.000+ andere Unternehmen und melde dich zu unserem Newsletter für Skalierer an

Dich erwarten die neuesten scale up Hacks, Insights aus unseren Coachings, kommende Events, Webinare und mehr.

scale up Illustration Laptop