scale up Blog
Hier teilen wir unsere besten scale up Tipps und Hacks, damit du dein Unternehmen erfolgreicher skalieren kannst.
Wachstumsunternehmen dominieren durch den Fokus auf ihren Core Customer die Nischenmärkten weltweit. Wir zeigen dir, wie du deinen Kernkunden definierst.
Ein Sales Playbook ist unabdingbar, wenn du mit deinem Unternehmen wachsen willst. In diesem Artikel lernst du mehr über die Vorteile und Inhalte eines Sales Playbooks und wie du am schnellsten in die Umsetzung kommst.
Scaling Up in digitaler Form, für all die unter euch, die selbst bestimmen wollen wann und wo sie sich weiter bilden.
Probleme oder Herausforderungen gibt es überall. Wenn du sie noch nicht genau fassen kannst, nutze unterschiedliche Techniken und Tools um an Feedback zu kommen. Wir zeigen dir Beispiele und was du daraus ableiten kannst.
Wenn wir über Skalierung sprechen, dann ist der Vertrieb der Motor, der Unternehmen überhaupt zum Wachsen bringt. 7 Tipps für eure B2B-Vertriebsstrategie von scale up Coach und Vertriebsexperten Sven Haferkamp.
Jedes Jahr steht aufs Neue die Jahresplanung im Unternehmen an. Erfahre, welche drei Komponenten eine gute Jahresplanung ausmachen und welche Fehler du dabei vermeiden kannst.
Wie wurde scale up zu dem Unternehmen, das es heute ist? Gründer Ralph Chromik erzählt uns die Gründungsstory von scale up.
OJRs steht für Objectives & Job Results. Was versteht man darunter und was haben sie mit Mitarbeiterzufriedenheit zu tun?
Ein Interview mit Dr. Markus Michalke, Gründer von Alveus Beteiligungen, zum Thema „Erfolgsfaktoren dynamischer Unternehmen“ und welche Rolle scale up für seine Unternehmensgruppe gespielt hat.
Nicht jedes Team, das sich für die Einführung von OKRs entscheidet, wird damit auch Erfolg haben. Worauf müssen Unternehmen achten und warum scheitern gerade die erste OKRs so oft?
OKR (Objectives and Key Results) ist eine erfolgreiche Management Methode, welche die Ziele des Unternehmens mit den Zielen von Teams und Mitarbeitenden vereinen. Viele Unternehmen scheitern jedoch bei der Umsetzung ihrer ersten OKRs. Was der Grund dafür ist und welche Mythen es über OKRs gibt, erfahrt ihr hier in unserem Beitrag.
Eine Unternehmensstrategie ist nichts statisches, sondern etwas lebendiges. Sie muss sich an die aktuellen Herausforderungen anpassen und agil sein, um das Überleben des Unternehmens zu sichern. Erfahre in unserem Beitrag, warum eine agile Unternehmensstrategie so wichtig ist und wie man diese herausarbeitet.
OKRs vs. KPIs – Worin liegt überhaupt der Unterschied? Braucht man beides oder reicht es aus, mit einem von beidem zu arbeiten? In diesem Beitrag gehen wir auf den Unterschied und die Gemeinsamkeiten von OKRs und KPIs ein.
Objectives and Key Results (OKRs) sind ein wesentlicher Bestandteil für ein erfolgreiches Scale-up. Aber worauf kommt es dabei an und wie findet man die richtigen OKRs? Erfahre in unserem Beitrag, was unter OKRs verstanden wird und warum sie so wichtig für den Erfolg eines Unternehmens sind.
Unternehmen mit zu vielen Prioritäten haben letztlich gar keine Prioritäten. Ihnen droht, im Leerlauf zu fahren und nichts von Bedeutung zu erreichen. Die klare Fokussierung auf eine einzelne Priorität schafft dagegen Klarheit und gibt dem ganzen Unternehmen Kraft. Dieser Beitrag ist ein Deep Dive zum Kapitel Execution aus unserem Buch Scaling Up. In unserem Beitrag gehen wir darauf ein, wie du den richtigen Fokus findest und wie du ihn nicht mehr aus den Augen verlierst.
Die Definition von Unternehmenszielen ist der Schlüssel für ein ziel- und ergebnisorientiertes Arbeiten. Aber wie definieren Unternehmen ihre Ziele? Welchen Weg müssen Unternehmen gehen um ihr großes, kühnes Ziel zu finden?
Viele Manager:innen wachstumsstarker Unternehmen ignorieren diese Erkenntnis und die Wichtigkeit des eigenen Cash-Flows. Sie schauen mehr auf Umsätze und Gewinne. Und wenn sie ihre monatlichen Finanzberichte erhalten, ist darin eine Aufstellung des Cash-Flows entweder gar nicht enthalten oder sie wird einfach nicht beachtet. Doch wie bekommt man seinen eigenen Cash-Flow gut in den Griff?
Wachstumsunternehmen benötigen für eine starke Unternehmenskultur einen ähnlich starken Kern. Erfahre in unserem neuen Beitrag, wie scale up Unternehmen ihre Core Values finden und worauf es dabei ankommt.
Jede gute Geschäftsidee ist nur so gut wie ihre Strategie. Doch worauf kommt es b ei einer erfolgreichen Unternehmensstrategie eigentlich an?
Exponentielles Wachstum ist kein Zufall: Es braucht gute Mitarbeiter:innen, eine durchdachte Strategie, ein zielorientiertes Management und einen profitorientierten Umgang mit Finanzen.
Was verstehen wir eigentlich unter Skalierung, Scaling up oder unter einem Scale-up Unternehmen? In unserem Beitrag schaffen wir Klarheit über diese Begriffe.
In der Start-up Welt wird immer davon geträumt, möglichst schnell den Schritt vom Start-up zum Scale-up zu schaffen. Aber was macht ein Scale-up aus? Worin liegt der Unterschied zwischen einen Start-up und einem Scale-up? Welches sind die größten Herausforderungen beim Wachstum eines Unternehmens?
Damit ein geplanter Workshop gut läuft bedarf es gute Vorbereitung. Hier haben wir für dich und dein Team ein paar Workshop Hacks mit denen du gut ausgestattet bist. So banal sie sich zuerst anhören mögen, probiert sie direkt aus, verändert die Effektivität und habt einen erfolgreichen Workshop Tag.
Im Rahmen unserer scale up Coaching Programme arbeiten wir mit verschiedenen Konstellationen zusammen und wollen diese zu High-Performing-Teams entwickeln. Doch ist eine gut funktionierende Zusammenarbeit bereits die Grundlage für ein High-Performing-Team?
Weisst du vor welchen Herausforderungen dein Unternehmen aktuell stehst, kannst du sie richtig einordnen und auch angehen? Ralph und Nikolai geben einen Einblick in mögliche Lösungsansätze.
Mach's wie 1.000+ andere Unternehmen und melde dich zu unserem Newsletter für Skalierer an
Dich erwarten die neuesten scale up Hacks, Insights aus unseren Coachings, kommende Events, Webinare und mehr.